KOKOJOO wurde 2018 in Berlin von Dayog Kabore gegründet. KOKOJOO ist das weltweit erste Kakaofrucht-Erfrischungsgetränk, das aus Kakaobohnenschalen und Kakaosaft durch ganzheitliche Verwertung der Kakaofrucht hergestellt wird. Für die Weiterentwicklung der Marke KOKOJOO erhielt der Gründer zwei Förderungen für zwei Forschungsprojekte. Die Umsetzung dieser Projekte sollte in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lebensmittelherstellung und -verpackung am Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation (ILGI) der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften erfolgen.
Im Rahmen der Weiterentwicklung der Marke KOKOJOO in der Schweiz erhielt unser Gründer Dayog Kabore von der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung (Innosuisse) eine Förderung für anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zum Thema „Einschätzung des Potenzials der ganzheitlichen Verwertung der Kakaofrucht für die Herstellung eines essbaren Eisstiels”.
Ziel des Projekts war es, die Machbarkeit eines essbaren Eisstiels durch eine ganzheitliche Verwertung der Kakaofrucht zu prüfen.
Der Projektantrag basierte auf früheren Arbeiten von Dayog Kabore zur Verwertung der Kakaobohnenschalen für den Direktkonsum. Diese setzte er unter anderem im Jahr 2020 in Berlin in Kitchentown Berlin um, nach dem Launch des ersten KOKOJOO-Getränks im Jahr 2019. Auch die Ergebnisse dieses Projektes bestätigten die früheren Arbeiten von Dayog Kabore zur vollständigen Verarbeitung der Kakaofrucht.
Dieses Teilprojekt ist die erste Phase eines vierteiligen Projekts, das insbesondere die Verarbeitung von Kakaobohnenschalen für den Direktkonsum untersucht (mögliche Anwendung in Form von Schokolade aus Kakaobohnenschalen und Kakaofruchtsaft). Es wurde im November 2021 erfolgreich abgeschlossen. Neben Innosuisse übernahm unser Gründer Dayog Kabore die Teilfinanzierung des Forschungsprojekts.
Zur Fortsetzung seines Projekts zur Verarbeitung von Kakaobohnenschalen für den Direktkonsum (Anwendungsbeispiel: Herstellung von Eisstielen) erhielt unser Gründer Dayog Kabore im März 2022 eine Förderzusage der AVINA Stiftung.
Die Umsetzung des Folgeprojekts sollte erfolgen in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Selçuk Yildirim, Leiter des Zentrums für Lebensmittelherstellung und -verpackung am Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation (ILGI) der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, sowie der Mitarbeiterin Nadine Rüegg und einem weiteren Teammitglied am ILGI. Aufgrund von Machmissbrauch und dem Bruch von Vorvertragsvereinbarungen seitens des Umsetzungspartners bzw. aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen des Umsetzungspartners kündigte unser Gründer Dayog Kabore die Zusammenarbeit mit der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Er nahm auch die zugesagte Förderung der AVINA Stiftung nicht mehr in Anspruch
Im Rahmen dieses Berichts sowie in allen weiteren Texten hier auf kokojoofoodeurope.de steht „KOKOJOO” lediglich für die Marke KOKOJOO und nicht für die Firma „kokojoo GmbH“.
Im Rahmen dieses Berichts sowie in allen weiteren Texten hier auf kokojoofoodeurope.de steht „KOKOJOO” lediglich für die Marke KOKOJOO und nicht für die Firma „kokojoo GmbH“.